Probiotisches Hygienekonzept:
Neues, PRObiotisches Hygienekonzept in unserer Praxis:
-
Im klinischen Bereich der Praxis (OP, Sterilisation) wird neben einer konventionellen
Desinfektion mit Ozon-Sauerstofftherapie gearbeitet, z.B. bei der Desinfektion der Mundhöhle vor jedem Untersuch bzw. vor jeder Behandlung. Der Ozonanteil spaltet sich nach der Anwendung
sofort in Sauerstoff und Wasser (siehe auch Ozon-Sauerstofftherapie)
-
In sämtlichen Räumen ausserhalb des klinischen Bereiches wird eine Hygieneregulierung mit probiotischen
Mitteln kombiniert mit der Anwendung von elektrolysiertem, oxydiertem Wassern (hypochlore Säure - HOCl) angewendet.
-
HOCl wird vom menschlichen Immunsystem produziert und ist gegen sämtliche pathogenen
(krankmachenden) Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze) - auch gegen Covid-19 - wirksam, wird aus natürlichen Komponenten hergestellt und hat keinerlei schädliche Abbauprodukte. HOCl wird mit einem Gerät von Ecolox in unserer Praxis hergestellt (und kann auch zuhause oder an anderen Arbeitsplätzen angewandt werden). So wird die zur Zeit
allgemein erhöhte Belastung für Patienten und Praxisteam im Bereich der konventionellen Desinfektionsmittel (Petrochemikalien) durch tägliche, häufige Händedesinfektion bzw. Inhalation deren
Dämpfe etc. verringert.
-
In der Praxis wird mit dem täglichen Einsatz von probiotischen Mitteln, insbesondere von effektiven, aufbauenden
Mikroorganismen (EM) ein möglichst gutes Milieu des Zusammenleben (Symbiose) mit den Mikroorganismen angestrebt (siehe auch
EM).
-
Die Anwendung von EM geschieht z.B. über: EM-Raumspray, EM-Flüssigseife, EM-Zahnpaste,
EM-Mundspülung